
Google Ads lokal gedacht
So gewinnen KMU mehr Kunden in ihrer Region
Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zählt vor allem eins: regional sichtbar sein, wenn potenzielle Kund:innen nach Dienstleistungen, Produkten oder Angeboten in der Nähe suchen. Genau hier spielt lokales Google Ads Marketing seine Stärke aus. In diesem Artikel zeigen wir, wie Sie als KMU Google Ads gezielt für Ihre Region nutzen – effizient, messbar und budgetfreundlich.
Warum lokales Google Ads für KMU so wirkungsvoll ist
Klassische Werbung streut oft zu breit – gerade für regionale Anbieter. Google Ads hingegen ermöglicht es, gezielt in Ihrer Stadt, Region oder im direkten Umkreis präsent zu sein. Wer nach „Steuerberater in Nürnberg“, „Friseur Berlin Prenzlauer Berg“ oder „Autohaus in der Nähe“ sucht, bekommt genau die Anzeigen, die lokal passen.
Vorteile auf einen Blick:
-
Zielgerichtet: Anzeigen nur dort, wo Ihre Kunden wirklich sind
-
Kosteneffizient: Kein Streuverlust wie bei Print oder Radio
-
Messbar: Klicks, Anrufe & Conversions genau nachvollziehbar
-
Schnell aktiv: Erste Ergebnisse oft schon nach wenigen Tagen
Die wichtigsten Kampagnenformate für lokales Google Ads
1. Klassische Suchanzeigen mit Standortbezug
Hier definieren Sie gezielt geografische Zielgebiete (z. B. 20 km Umkreis um Ihr Geschäft). Kombiniert mit lokalen Keywords („Zahnarzt München Zentrum“) erzielen Sie hohe Relevanz – und oft bessere Klickpreise als bei überregionalem Wettbewerb.
2. Lokales Shopping (für Einzelhändler)
Mit einem gepflegten Produktfeed können Sie Google Shopping gezielt regional aussteuern. In Kombination mit einer Ladenbesuch-Conversion messen Sie sogar, wie viele Personen aufgrund der Anzeige vor Ort kaufen.
3. Performance Max mit lokalem Fokus
Performance Max-Kampagnen lassen sich ebenfalls lokal ausrichten. Google kombiniert automatisch verschiedene Anzeigenformate (Search, Display, YouTube etc.) und optimiert auf das beste Ergebnis – z. B. Klicks auf den Routenplaner oder Anrufe im Geschäft.
Erfolgsfaktoren für lokale Google Ads
Klare regionale Ausrichtung
- Definieren Sie präzise Standorte oder Postleitzahlen – so sprechen Sie nur potenzielle Kund:innen in Ihrem direkten Einzugsgebiet an.
Google Business Profil verknüpfen
- Ihr Google Unternehmensprofil (ehemals Google My Business) ist ein Muss: Es steigert die lokale Sichtbarkeit und ermöglicht zusätzliche Erweiterungen in Ihrer Anzeige (z. B. Kartenmarker, Öffnungszeiten, Anruf-Buttons).
Lokale Landingpages einsetzen
- Leiten Sie Klicks nicht auf Ihre Startseite, sondern auf speziell optimierte Unterseiten mit regionalem Bezug, z. B. „Fensterbauer in Köln“ – mit Standort, Ansprechpartner, Bewertungen und CTA.
Erweiterungen nutzen
- Standorterweiterungen, Anruferweiterungen und Sitelinks erhöhen die Sichtbarkeit und verbessern die Performance.
Typische Fehler – und wie Sie sie vermeiden
-
Keine Geotargeting-Einstellungen – führt zu Streuverlust
-
Zu breite Keywords – z. B. „Steuerberater“ statt „Steuerberater Düsseldorf“
-
Kein Tracking – keine Transparenz, was funktioniert
-
Fehlende Anzeigenerweiterungen – verschenktes Potenzial
Fazit: Regional denken, digital handeln
Lokales Google Ads ist für KMU eine der effektivsten Möglichkeiten, neue Kund:innen in der Region zu gewinnen. Wer gezielt plant, sauber umsetzt und laufend optimiert, erzielt schnell spürbare Ergebnisse – ganz ohne riesiges Budget.