Kampagnen für Filialisten

Wie Sie Standorte effizient über Google & Meta bewerben

Filialunternehmen stehen im digitalen Marketing vor einer besonderen Herausforderung: Sie müssen zentral steuern, dabei aber lokal sichtbar bleiben. Ob Einzelhandel, Franchise oder Handelsgruppe – die Kunst liegt darin, alle Standorte zielgerichtet, automatisiert und effizient zu bewerben. In diesem Artikel zeigen wir, wie Sie mit Google und Meta Ads das volle Potenzial Ihrer Filialstruktur ausschöpfen.

Warum klassisches Online-Marketing für Filialisten nicht ausreicht

Viele Filialunternehmen setzen auf generische Kampagnen mit Verlinkung zur Hauptseite. Doch das verschenkt wertvolles Potenzial:

  • Keine lokale Relevanz für Nutzer:innen

  • Keine Standortdaten in Anzeigen (z. B. Maps, Öffnungszeiten)

  • Keine individuelle Erfolgsmessung pro Filiale

Nur wer regional denkt und zentral plant, wird in der lokalen Suche wirklich gefunden – und steigert nachweislich Frequenz und Umsatz pro Standort.

Google & Meta – die besten Plattformen für lokale Reichweite

🔍 Google Ads – lokal und suchintensiv

Google bietet Filialisten zahlreiche Möglichkeiten, um gezielt Nutzer:innen mit konkreter Kaufabsicht zu erreichen:

  • Suchanzeigen mit Standorterweiterungen

  • Google Shopping mit Filialverfügbarkeit

  • Performance Max mit Ziel „Ladenbesuche“

  • Lokale Kampagnen mit Google Maps Integration

Besonderheit: Sie können einzelne Filialen oder ganze Regionen gezielt bewerben – inklusive Adressdaten, Routenplaner und Anrufbuttons direkt in der Anzeige.

📱 Meta Ads (Facebook & Instagram) – aufmerksamkeitsstark & lokal segmentierbar

Mit Meta erreichen Sie Nutzer:innen über Interessen, Verhalten und Standorteingrenzung – ideal für:

  • Imagekampagnen pro Standort oder Region

  • Aktionsbezogene Anzeigen (z. B. Neueröffnung, Sale, Events)

  • Dynamic Local Ads für Händlernetzwerke

  • Click-to-Route Kampagnen mit Standortverlinkung

Tipp: Nutzen Sie Dynamic Creative Templates mit Platzhaltern für Filialdaten – so automatisieren Sie Inhalte bei gleichbleibender Markenqualität.

Best Practices für erfolgreiche Filialkampagnen

Lokale Landingpages oder Standortseiten

  • Jede Anzeige sollte auf eine filialspezifische Zielseite führen – mit Adresse, Kontaktmöglichkeiten, lokalen Angeboten und Google Maps Einbindung.

Nutzung von Google Business Profile

  • Pflegen Sie alle Standorte aktiv über Google Business – verknüpft mit Ihren Ads, steigert das die Sichtbarkeit enorm (Google Local Pack, Maps, Click-to-Call etc.).

Standortgruppen & Budgetaufteilung

  • Nutzen Sie Standortgruppen in Google und Meta, um Budgets gezielt zu verteilen – je nach Filialgröße, Öffnungszeiten oder Aktionszeitraum.

Zentrales Dashboard & Erfolgsmessung

  • Filialperformance sollte jederzeit transparent abrufbar sein – mit KPIs wie „Ladenbesuche“, „Routenaufrufe“, „Calls“, „Coupons eingelöst“ etc.

Fehler, die viele Filialisten machen

  • Alle Standorte in eine generische Kampagne pressen

  • Keine lokalisierten Anzeigeninhalte oder Bilder

  • Fehlendes Tracking pro Standort

  • Kein Zusammenspiel zwischen Google Business & Ads

Fazit: Lokal handeln. Zentral skalieren.

Mit den richtigen Strukturen in Google & Meta können Filialisten deutlich mehr aus ihrem Marketingbudget holen. Lokale Sichtbarkeit stärkt nicht nur Frequenz und Umsatz, sondern auch die Kundenbindung vor Ort – und lässt sich durch automatisierte Kampagnenmodelle effizient steuern.

Wir helfen Ihnen dabei, alle Standorte strukturiert und performanceorientiert zu bewerben – inklusive Setup, Tracking und Kampagnensteuerung. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns

Über LocalPerformance

Profitieren Sie von unserer Erfahrung als Google Premier Partner und Microsoft Elite Partner

2025
LocalPerformance Wiesn-Event
24. September

Oktoberfest